Dulce de Cabello de Ángel
Cabello de Ángel ist eine traditionelle Süßspeise, die aus den Fasern des Feigenblatt-Kürbisses hergestellt wird. Die Fasern werden karamellisiert, wobei sie mit Zitrone oder Zimt verfeinert werden können. Seinen Namen, auf Deutsch Engelshaar, erhält das Cabello de Ángel aufgrund seiner goldgelben Färbung.
Meist verwendet man das Engelshaar als Fülle für Torten oder Gebäck, etwa Ensaïmadas, genauso kann es ohne weitergehende Zubereitung genossen werden. Wenn man dieses charakteristischen Geschmack nach süßem Kürbis nicht kennt, ist er etwas gewöhnungsbedürftig.
Die ñoras sind kleine, weinrote Paprika, die an der Sonne getrocknet werden, wodurch der der ursprüngliche Geschmack erhalten bleibt. Mönche haben diese Sorte im 15. Jahrhundert aus Amerika mitgebracht, ihr heutiger Name geht auf die spanische Stadt La Nora zurück, die in der Autonomen Region Murcia liegt.
Der iberische Vorderschinken Estrella de Castilla gehört zu den geschmackvollsten Schinken seiner Kategorie. Er stammt vom iberischen Schweinen mit den schwarzen Klauen und wurde in Guijuelo in der Provinz Salamanca eingesalzen und luftgetrocknet. Das Gebiet der Sierra von Gredos und der Sierra von Béjar ist bekannt für seine Qualitätsschinken. Diese tragen die geschützte Herkunftsbezeichnung D.O. Jamón de Guijuelo.