Gewürzmischung Condimento para Pinchitos von Ruca

Es ist nicht ganz leicht, die richte Würze für Pinchitos oder Chorizo zu finden. Deshalb gibt es fertige Mischungen, die alle notwendigen Gewürze enthalten. Damit steht der Herstellung von Spezialitäten zu Hause nichts mehr im Wege.


Gewürzmischung - Condimento para Pinchitos - zur Zubereitung von Spießen. Die Mischung enthält Salz, Oregano, Kümmel, Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel, Pfeffer, Anis, Knoblauch, Cayennepfeffer und Gewürznelken.

Chorisol besteht aus Gewürzen und Zusätzen für die Erzeugung von luftgerockneter Chorizo (Paprikawurst). Die Masse wird in Häute abgefüllt und muss mindenstens 30 Tage lang an einem kühlen Ort trocknen.


Weiße Chrorizos sind eine Variante der bekannten spanischen Paprikawürste, aber eben ohne Paprika. Diese werden auch Chorizo Chriollo genannt. Die Gewürzmischung von Ruca enthält alle nötigen Zutaten für deren Erzeugung, außer Schweinefleisch und eventuell etwas Wasser oder Wein. Die fertigen Würste müssen mindesten 30 Tage lang trocknen.


Die richtige Mischung für Butifarra. Mit der Gewürzmischung Salchicha von Ruca kann man selbst Würste bzw. die katalanische Butifarra (katal. Botifarra) herstellen.


Salchichón selbst gemacht. Salchichonal enthält Gewürze und Zusätze, die für die Herstellung einer traditionellen luftgetrockneten Hartwurst (Salchichón) nötig sind. Die Trockenzeit sollte zumindest 30 Tage betragen.

Ob Gazpacho eine kalte Suppe oder ein Getränk ist, sei dahingestellt, die Meinungen dazu gehen jedenfalls auseinander. Da man Gazpacho sowohl in einem tiefen Teller oder in einer Schüssel, und somit als Vorspeise, als auch in einem Glas, also als Getränk, servieren kann, haben beide Sichtweisen ihre Berechtigung.

Getrunken wird Gazpacho vor allem im Sommer, denn es erfrischt, gleicht den Flüssigkeitsverlust aus und versorgt den Körper mit Vitaminen und Mineralien.

Zutaten:

  • 1,5 kg reife Tomaten
  • 2 grüne Paprika (70 Gramm)
  • 2 Gurken (300 Gramm)
  • 1 Zwiebel (150 Gramm)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Apfel (250 Gramm)
  • 1 gestrichener Teelöffel Salz
  • 75 Milliliter natives Olivenöl Extra
  • 60 Milliliter Sherry-Essig aus Jeréz
  • 600 Milliliter Wasser
  • Basilikum und einen Schuss Olivenöl zur Dekoration

Zubereitung:

Tomaten, Paprika, Gurken, der Apfel und die Zwiebel werden in große Stücke geschnitten und mit den übrigen Zutaten bis auf das Wasser in einen Topf gegeben. Mit einem Stabmixer püriert man alles, bis das Ganze eine dickflüssige Konsistenz hat und sich das Olivenöl gut mit allen Zutaten vermischt hat. Nun gibt man das Wasser dazu und rührt mit einem Kochlöffel um. Je nachdem, ob man Gazpacho dickflüssiger oder dünnflüssiger bevorzugt, mengt man mehr oder weniger Wasser bei.

Mit den im Rezept angegebenen Mengen erhält man etwa 3 Liter Gazpacho, welches man während einiger Tage im Kühlschrank aufbewahren kann.

Eine traditionelle Zubereitungsweise von Chorizo ist es, die Würste in Wein zu kochen. Dadurch verlieren sie einiges an Fett und gewinnen gleichzeitig an Geschmack. Die in Stücke geschnittenen Würste kann man als Aperitif mit Weißbrot servieren. Das Rezept ist unglaublich einfach. Salz wurde nicht vergessen, die Würste sind gesalzen.

Zutaten:

  • 4 iberische Paprikawürste (Chorizo ibérico)
  • 200 ml guten Weißwein
  • 100 ml Wasser
  • 15 ml de natives Olivenöl Extra

Zubereitung:

  1. Zuerst werden die Chorizos an mehreren Stellen angeschnitten und in etwas Olivenöl angebraten, bis sie goldbraun sind.
  2. Die Würste werden aus der Pfanne genommen und in große Stücke geschnitten.
  3. Nun gibt man sie zusammen mit Wein und Wasser zurück in die Pfanne; sie werden so lange auf kleinem Feuer gekocht, bis ein Großteil der Flüssigkeit verdampft ist.